Zerfallene Koalitionen

Suppen Trulli
Beiträge: 0
Registriert: Do 15. Mär 2012, 20:31

Zerfallene Koalitionen

Beitrag von Suppen Trulli »

Hallo erstmal, und einen Gruss ins Forum! Ich habe mich bisher nur als passiver Mitleser betätigt und möchte erstmal ein Lob aussprechen ob dieser sehr gelungenen Seite. Hier gilt noch Form-follows-Function Ich schreibe gerade an einer Magisterarbeit zum Thema "Dauerwahlkampf". Für den empirischen Teil waren viele dieser Daten hier unfassbar nützlich; ansonsten hätte ich sie alle einzeln aus den Wahlhandbüchern abtippen müssen. Dafür einen großen Dank an die Macher! Zwei Fragen hätte ich an die Experten hier: 1. Gibt es eine Liste aller bisher zerfallenen Koalitionen in der Geschichte der BRD auf Landesebene? Ich bin dabei mir diese mühsam zusammenzusuchen aber insbesondere für alles vor 1990 ist es im Internet schwierig, Informationen zu finden. Ein Verweise auf ein Buch würde mir auch helfen, ich tippe die Infos gerne ab! 2. Hat wahlrecht.de eine Aufstellung über das jeweilige Datum, wann die Bundesländer (außer die Spalter aus Hamburg und Bremen ) ihre Legislaturperioden von 4 auf 5 Jahre umgestellt haben? Beides würde mir sehr weiterhelfen, falls es jemanden interessiert kann ich auch gerne die Resultate der Arbeit zusammengefasst online stellen. freundlicher Gruß, Martin
Stefan Grabert
Beiträge: 0
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 10:00

Zerfallene Koalitionen

Beitrag von Stefan Grabert »

Moin, ich möchte mir zwar nicht anmaßen, Experte zu sein, würde aber einfach auf Wikipedia verweisen, über den Link http://de.wikipedia.org/wiki/Landesregierung_%28Deutschland%29 kann man alle Artikel zu Landesregierungen erreichen, soweit erfasst. Nach grober Durchsicht habe ich nur wenige Lücken entdecken können. Im unteren Teil des Artikels gibt es die eingeklappten Links zu den Einzelartikeln der Kabinette, am besten für das entsprechende Bundesland auf "ausklappen" klicken und dann die Regierungen durchgehen, Dinge wie vorzeitige Neuwahlen (Koalitionsbrüche) sind meist in den ersten Sätzen vermerkt. Die Grafik "Ministerpräsidenten der deutschen Länder" im genannten Artikel kann vielleicht als Richtschnur genommen werden. Aber vielleicht hat ja jemand noch eine bessere Idee. Beste Grüße Grabert
Arno Nymus
Beiträge: 0
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 19:44

Zerfallene Koalitionen

Beitrag von Arno Nymus »

Also leider kann ich keine Garantie der Vollständigkeit geben, da die Liste eher aus dem Überfliegen der Jahreszahlen der Wahlen in der Wahlergebnis-Übersicht hier auf wahlrecht.de entstanden ist, aber ich sehe folgende 15 vorgezogenen Wahlen: U 1950 Nordrhein-Westfalen 1970 Niedersachsen ??? 1981 Berlin: Neuwahl aufgrund von Bürgermeister-Wechsel P 1982 Hamburg P 1983 Hessen P 1987 Hamburg P 1988 Schleswig-Holstein U 1990 Berlin B 2001 Berlin B 2004 Hamburg P 2009 Hessen B 2011 Hamburg B 2012 Saarland V 2012 Schleswig-Holstein M 2012 Nordrhein-Westfalen Bedeutung des Buchstaben davor: Neuwahl wegen... U ... Umstrukturierung der Landesgebiete P ... Pattsituation durch vorherige Wahl B ... Koalitionsbruch V ... verfassungswidrigem Wahlrecht M ... Minderheitenregierung (Beitrag nachträglich am 16., März. 2012 von Arno Nymus editiert)
Suppen Trulli
Beiträge: 0
Registriert: Do 15. Mär 2012, 20:31

Zerfallene Koalitionen

Beitrag von Suppen Trulli »

@Stefan die Idee mit Wikipedia ist an sich nicht schlecht, da habe ich mir auch schon einige Daten zusammengesucht. Das Problem dabei sieht man z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Senat_Stobbe_I http://de.wikipedia.org/wiki/Senat_Stobbe_II http://
Suppen Trulli
Beiträge: 0
Registriert: Do 15. Mär 2012, 20:31

Zerfallene Koalitionen

Beitrag von Suppen Trulli »

Damit ich auch mal etwas konstruktives poste, dass ist die vorläufige Liste der Wahlen, ab denen mutmaßlich die jeweiligen Legislaturperioden von 4 auf 5 Jahre verlängert wurden. Bis auf Hamburg, Bremen und den Bund. 24.03.1996 Baden-Württemberg 13.09.1998 Bayern 10.10.1999 Berlin 11.09.1994 Brandenburg 02.02.2003 Hessen 17.09.2006 Mecklenburg-Vorpommern 01.03.1998 Niedersachsen 14.06.1970 Nordrhein-Westfalen 21.04.1991 Rheinland-Pfalz 18.12.1955 Saarland 11.09.1994 Sachsen 26.03.2006 Sachsen-Anhalt 27.02.2000 Schleswig-Holstein 16.10.1994 Thüringen Garantie übernehme ich nur für Hessen, da habe ich damals mit abgestimmt bei meiner ersten Wahl. Unsicher bin ich u.a. bei Rheinland-Pfalz, in dem Bundesland scheint bisher keine Koalition zerbrochen zu sein doch die Legislaturperiode war einen Monat kürzer als die drei darauffolgenden.
Lars Tietjen
Beiträge: 0
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 11:00

Zerfallene Koalitionen

Beitrag von Lars Tietjen »

In Bremen ist die Ampelkoalition 1995 zerbrochen. Deshalb wurde im Mai und nicht im September gewählt. Im Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages [Link] enthält eine Übersicht der Landesregierungen. In Fußnoten finden sich einige Hinweise (z.B. Minderheitenregierung). Das hilft ggf. entsprechende zerfallende Koalitionen zu identifizieren. Ich würde mal die Inhaltsverzeichnisse der Zeitschrift für Parlamentsfragen durchblättern. Die Chance, dass es dort Aufsätze zu dem Aspekt gibt ist recht groß.
Ratinger Linke
Beiträge: 0
Registriert: So 26. Sep 2010, 10:00

Zerfallene Koalitionen

Beitrag von Ratinger Linke »

Die Regierungslisten auf Wikipedia sind teils ziemlich falsch. Insbesondere ignorieren sie trotz Hinweis beharrlich, dass in manchen Ländern nicht Regierung = Ministerpräsident + Minister gilt. Es gibt aber eine Liste wichtiger Wahltermine und Wahlperioden in Deutschland. Ist erst im Entstehen und hat momentan viele ungesichtete Änderungen (stammen von einer IP der HU Berlin; oberflächlich betrachtet hat der Autor Ahnung von der Sache). Für den Zweck dürfte das ausreichen; ansonsten sollte man sich vor einer ernsthaften Nutzung mit der Diskussionsseite und der Versionsgeschichte befassen, um die Glaubwürdigkeit abschätzen zu können. In Rheinland-Pfalz hat bisher noch jede Wahlperiode am 18. Mai begonnen (falls die Informationen in der Wikipedia richtig sind); bloß die Wahltermine waren unterschiedlich. Offenbar haben sie auch nach der Abschaffung der festen Wahlperioden (2000) die konstituierenden Sitzungen stets auf den 18. Mai gelegt. Solche Sachen kann man meist leicht aus den Verfassungen ermitteln, die es auf verfassungen.de fast alle mit sämtlichen Änderungen gibt.
Stefan Grabert
Beiträge: 0
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 10:00

Zerfallene Koalitionen

Beitrag von Stefan Grabert »

Moin, Fehler bei Wikipedia, die man erkennt, kann man auch korregieren. Anderen Hausaufgaben aufzugeben, das ist da nicht das wirklich probate Mittel. Auch wenn ich dort vorwiegend im Portal Raumfahrt editiere, wo liegen denn die Fehler konkret? Beste Grüße Grabert
Suppen Trulli
Beiträge: 0
Registriert: Do 15. Mär 2012, 20:31

Zerfallene Koalitionen

Beitrag von Suppen Trulli »

@Lars Vielen Dank, da schaue ich doch direkt mal hinein! Die Tabelle ergänze ich, neben deinem Hinweis zu Bremen, noch um die 'hessischen Verhältnisse'. Nach dem Ende der Minderheitenregierung SPD nach nur einem Jahr, liess sic
Ratinger Linke
Beiträge: 0
Registriert: So 26. Sep 2010, 10:00

Zerfallene Koalitionen

Beitrag von Ratinger Linke »

@Stefan Grabert: Konkret fehlen in der Wikipedia mindestens für das Saarland sämtliche Regierungsmitglieder, die nicht Minister oder Ministerpräsident sind. Um zu erfahren, wer das konkret ist, müsste man erstmal die Parlamentsp
Antworten