Seite 1 von 1
Vorstand unter 18
Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 06:31
von Nein-Idee Andi
"Verschwurbelt wird hier doch nur ausgedrückt: Dagegen sein wird Selbstzweck, Inhalte sind böse." Das ist eine ebensolche Unterstellung! Das Gegenwartsphänomen drückt sich darin aus, dass Worte und Taten nicht übereinstimmen; sich vielmehr entgegen stehen. Militär, Pharma, Pädagogik, um nur die drei einflussreichsten zu nennen, sind einem Etatismus zuteil geworden, den es so subversiv, wie er sich heute darstellt, vermutlich noch nicht gab. Da hilft kein Debattieren über das geringste Übel, wenn Etatismus selbst in seinen gröbsten Ausprägungen gar nicht erst betrachtet wird. Zuletzt gibt es aus Sicht der NEIN-Idee auch gar keinen Anlass, inhaltlich zu debattieren, wenn die Debatte polarisierend geführt wird, statt von Mensch zu Mensch und mit der angemessenen Rücksicht aufeinander. Kurz gesagt: Solange es keine Basis gibt, vernünftig zu reden, ist die Antwort Danke, NEIN! Wird die Gelegenheit vernünftig zu reden befürwortet, so ist die NEIN-Idee ein willkommener Partner; ja darf sogar instrumentalisiert werden. Angemessen? Vernünftig? Es steht universelles Recht (siehe beispielsweise Art. 1 bis 19 GG) gegen Gewohnheitsrecht (beispielsweise Art 20 GG und übrige). Wenn Gewohnheitsrecht in der Auslegung und Anwendung universelles Recht bricht, gibt es nichts zu überlegen. Die Antwort ist klar: Rechtsbeugung kann nicht hingenommen werden. NEIN! Courage ist gefragt, wenn Wortverdreher die Standards bestimmen. Die NEIN-Idee heißt jeden willkommen, der hier nach gemeinsamen Wegen sucht.
Vorstand unter 18
Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 14:13
von Jan W.
Darf ich mal fragen, aus welcher Perspektive Sie schreiben? Sind Sie ein Anhänger, der aus dem Programm eigene Schlussfolgerungen zieht? Sind Sie ein einfaches Mitglied, das versucht, uns einen tieferen Einblick in die "Partei" zu geben? Sind Sie jemand von der Funktionärsebene und repräsentieren Sie die Partei offiziell? Was heißt Ihrer Meinung nach, den "Etatismus" in den genannten Bereichen Militär, Pharma, Pädagogik zurückzudrängen? Ist das ein Plädoyer für eine Abschaffung der Bundeswehr bei gleichzeitiger Liberalisierung des Waffenrechts, für die Abschaffung der Krankenkassen, damit diejenigen, die das wollen, von den gesparten Beiträgen Alternativmediziner beschäftigen können, eine Abschaffung der Schulpflicht (oder gleich aller staatlichen Schulen) und eine Einführung des Homeschoolings? Oder allgemein: gibt es einen Staat, den Sie im Rahmen Ihrer Vorstellungen für ein gutes Vorbild halten?
Vorstand unter 18
Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 18:18
von Nein-Idee Andi
Ich war einst Skeptiker der NEIN-Idee und bin inzwischen Befürworter und Mitglied geworden. Wieso fragst Du, ob Du fragen darfst? Trägt die Perspektive, aus der ich schreibe, irgendwie zur Sache bei? Wie genau? Von zurückdrängen habe ich nicht gesprochen. Insofern ist mein Beitrag auch kein Plädoyer für oder gegen irgendetwas, das Du hier nennst, außer für Sachlichkeit und Selbstbestimmtheit.
Vorstand unter 18
Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 21:51
von Nichtwähler gibt es diverse
@Keidel-Aparcev "Und das will ja im Grunde der Nichtwähler. Er ist mit dem gegenwärtigen Stand in seinem Land äußerst unzufrieden" Woher willst Du wissen, wieso Leute nicht wählen? Es wird auch viele Nichtwähler ge
Vorstand unter 18
Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 09:39
von Nein-Idee Andi
@anonym: Es hilft der Sache jedoch m. E. nicht, dem einen vorzuwerfen, man könne nicht von einem auf Viele schließen und es dann selbst zu tun. Eine Demokratie hat m. E. den Anspruch, alle Menschen zu repräsentieren. Dass dies nicht
Vorstand unter 18
Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 09:46
von Nein-Idee Andi
@ Keidel-Aparcev: Danke fuer die Anregung! Ich sage nicht, dass es DEN Nichtwähler schlechthin gibt. Doch ICH werde, wenn ich zufällig schon dort bin, genau Deinen Vorschlag aufgreifen. Ich stehe dafür jedoch nicht extra früher
Vorstand unter 18
Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 09:46
von Nein-Idee Andi
Aus gegebenem Anlass will ich einen Beitrag zum Thema "Freie Rede" mit einbringen. Es sind deutschsprachige Untertitel verfügbar. http://dotsub.com/view/8018629b-437b-4c71-92d5-be1b2f52f74e
Vorstand unter 18
Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 12:12
von Frage
In einem Forum (vielleicht sogar hier ;-) behauptete einer, dass man bei Wahlen alle Parteien (bzw. bei Erststimme Personen), bis auf eine, bei jeder Stimme durchstreichen dürfe und das dann als gültige Wahl der nicht durchgestrichen Partei bzw. Person gelte. Stimmt das? Abgelehnt hat man damit alle Parteien oder Personen, die man durchstrich. Doch ist das wirklich eindeutig genug, dass man das einzig nicht Durchgestrichene wählen will? Man könnte auch bloß nicht gründlich genug Durchgestrichen haben.
Vorstand unter 18
Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 15:01
von Nein-Idee Andi
@Frage (anonym). Das ist eine interessante Frage. Da das Wahlergebnis einzig bedingt ist durch die gültigen Stimmen und alle Kandidaten, die keinen Sitz im Parlament erhalten, keine Stimme Repräsentieren werden, erscheint mir die F
Vorstand unter 18
Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 16:04
von Jan W.
@Andi Es ging mir darum, ob ich mit dem Mainstream der Partei diskutiere oder ob ich jemanden vor mir habe, der die Grundidee gut findet aber so weit "weiterdenkt", dass sie nur noch bedingt mit der Partei zu tun hat. Die Behauptung, man