von Mörsberg » Do 19. Aug 2004, 12:26
Ich hab noch einen Fall gefunden, in der eine Gemeinde ihre Teilorte aus freien Stücken zu Einheiten sinnvoller Größe zusammengefasst hat. In Münsingen, das aus nicht weniger als vierzehn Teilgemeinden besteht, wurden die kleineren zu jeweils mehreren in UTW-Wahlkreise so zusammengefasst, dass davon insgesamt nur noch vier bestehen, mit der Sollverteilung 9-5-4-4. Dass es dennoch drei Mehrsitze gibt, ist sogar zu verschmerzen, da der mögliche Spielraum von bis zu 26 Sitzen Sollstärke nicht voll ausgeschöpft wurde. Der Überhang wurde von der LB als kleinster von vier fast gleichstarken Listen verursacht, weil für die in einem der Viererwahlkreise ein FDP-Landtagsabgeordneter kräftig Stimmen sammelte. Umgekehrt ging die insgesamt stärkste SPD im Sieben-Teilorte-Vier-Sitze-WK 003 leer aus (für Genießer: die ausgeschriebenen Namen der Dörfer dort lauten Apfelstetten, Buttenhausen, Hundersingen, Bichishausen, Gundelfingen, Dürrenstetten, Bremelau).
Ich hab noch einen Fall gefunden, in der eine Gemeinde ihre Teilorte aus freien Stücken zu Einheiten sinnvoller Größe zusammengefasst hat. In Münsingen, das aus nicht weniger als vierzehn Teilgemeinden besteht, wurden die kleineren zu jeweils mehreren in UTW-Wahlkreise so zusammengefasst, dass davon insgesamt nur noch vier bestehen, mit der Sollverteilung 9-5-4-4. Dass es dennoch drei Mehrsitze gibt, ist sogar zu verschmerzen, da der mögliche Spielraum von bis zu 26 Sitzen Sollstärke nicht voll ausgeschöpft wurde. Der Überhang wurde von der LB als kleinster von vier fast gleichstarken Listen verursacht, weil für die in einem der Viererwahlkreise ein FDP-Landtagsabgeordneter kräftig Stimmen sammelte. Umgekehrt ging die insgesamt stärkste SPD im Sieben-Teilorte-Vier-Sitze-WK 003 leer aus (für Genießer: die ausgeschriebenen Namen der Dörfer dort lauten Apfelstetten, Buttenhausen, Hundersingen, Bichishausen, Gundelfingen, Dürrenstetten, Bremelau).