von rhoPost » Fr 13. Sep 2013, 03:48
Guten Morgen! Eine kleine Anmerkung zur ewigen Streitfrage: Die Unterscheidung von Ungültigkeits-Wähler zum Nicht-Wähler liegt für mich in der generellen Haltung zum System "Wahl" und - in einem größeren Kontext - auch zur Demorkratie. Es stellt sich also die Frage: Wähle ich nicht oder wähle ich nichts? - Ein kleiner, feiner, leider nicht beachteter Unterschied. Durch den ungültigen Stimmzettel erkläre ich mich grundsätzlich bereit zu wählen, ich habe nur bisher keinen passenden Vertreter gefunden, dem ich meine Stimme geben möchte. Gehe ich nicht wählen, so ist der "stumme" Protest sogar ein Zacken schärfer. Nicht nur dass ich keinen Vertreter meiner Stimme erwählen konnte, ich zeige damit zudem, dass ich die Wahl als Instrument (einer Demokratie) in dieser Form nicht billige. Leider findet in der Auswertung der Wahl weder die Gesamtheit aus Nicht-Wahl und Ungültiger-Wahl, noch die Ungültige-Wahl als eigenständige "Partei" eine Berücksichtigung. In beiden Fällen relativiert sich das Bild des Verhältnisses der gewählten Parteien deutlich. Ich wünsche euch ein angenehmes Wochenende, meines beginnt in ein paar Stunden. Auf Wiederschreiben!
Guten Morgen! Eine kleine Anmerkung zur ewigen Streitfrage: Die Unterscheidung von Ungültigkeits-Wähler zum Nicht-Wähler liegt für mich in der generellen Haltung zum System "Wahl" und - in einem größeren Kontext - auch zur Demorkratie. Es stellt sich also die Frage: Wähle ich nicht oder wähle ich nichts? - Ein kleiner, feiner, leider nicht beachteter Unterschied. Durch den ungültigen Stimmzettel erkläre ich mich grundsätzlich bereit zu wählen, ich habe nur bisher keinen passenden Vertreter gefunden, dem ich meine Stimme geben möchte. Gehe ich nicht wählen, so ist der "stumme" Protest sogar ein Zacken schärfer. Nicht nur dass ich keinen Vertreter meiner Stimme erwählen konnte, ich zeige damit zudem, dass ich die Wahl als Instrument (einer Demokratie) in dieser Form nicht billige. Leider findet in der Auswertung der Wahl weder die Gesamtheit aus Nicht-Wahl und Ungültiger-Wahl, noch die Ungültige-Wahl als eigenständige "Partei" eine Berücksichtigung. In beiden Fällen relativiert sich das Bild des Verhältnisses der gewählten Parteien deutlich. Ich wünsche euch ein angenehmes Wochenende, meines beginnt in ein paar Stunden. Auf Wiederschreiben!