von Peter Petersen » Mi 5. Apr 2017, 08:09
Das die angeblichen "Kopierstifte" besonders sicher seien, ist ein Märchen. Ich habe nach dieser Aussage eines Wahlhelfers so einen Stift mit nach Hause genommen. Ich habe noch keinen Bleistift erlebt, der sich derartig leicht und rückstandsfrei entfernen lassen konnte. Worum geht es in dieser Diskussion? Es geht darum, den Willen des einzelnen Wählers zu dokumentieren, "dokumentenecht", was nichts anderes heißt als fälschungssicher. Bleistifte und so genannte "Kopierstifte" sind dafür selbstverständlich völlig ungeeignet, jede Diskussion darüber erübrigt sich. Es würde sich auch jede Diskussion über fälschungssichere Markierungen erübrigen, wenn man, wie in anderen Ländern üblich, anstatt einer Markierung mit Hilfe eines Schreibgerätes ein Markierungsloch hineinstechen würde. Das lässt sich nämlich wirklich nicht mehr verändern. Diese Fälschungssicherheit wäre sehr leicht herzustellen, denn anstatt eines Schreibgerätes würde man nur einen spitzen Gegenstand benötigen. Diese Fälschungssicherheit ist aber anscheinend nicht gewollt. Ein weiteres, fatales Signal an die ohnehin schon demokratiemüden Bürger.
Das die angeblichen "Kopierstifte" besonders sicher seien, ist ein Märchen. Ich habe nach dieser Aussage eines Wahlhelfers so einen Stift mit nach Hause genommen. Ich habe noch keinen Bleistift erlebt, der sich derartig leicht und rückstandsfrei entfernen lassen konnte. Worum geht es in dieser Diskussion? Es geht darum, den Willen des einzelnen Wählers zu dokumentieren, "dokumentenecht", was nichts anderes heißt als fälschungssicher. Bleistifte und so genannte "Kopierstifte" sind dafür selbstverständlich völlig ungeeignet, jede Diskussion darüber erübrigt sich. Es würde sich auch jede Diskussion über fälschungssichere Markierungen erübrigen, wenn man, wie in anderen Ländern üblich, anstatt einer Markierung mit Hilfe eines Schreibgerätes ein Markierungsloch hineinstechen würde. Das lässt sich nämlich wirklich nicht mehr verändern. Diese Fälschungssicherheit wäre sehr leicht herzustellen, denn anstatt eines Schreibgerätes würde man nur einen spitzen Gegenstand benötigen. Diese Fälschungssicherheit ist aber anscheinend nicht gewollt. Ein weiteres, fatales Signal an die ohnehin schon demokratiemüden Bürger.