Im Wahlbezirk alle Stimmzettel mit Bleistift angekreuzt

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Geben Sie den Code genau so ein, wie Sie ihn sehen; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smilies
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Im Wahlbezirk alle Stimmzettel mit Bleistift angekreuzt

Im Wahlbezirk alle Stimmzettel mit Bleistift angekreuzt

von Holger81 » Mi 19. Apr 2017, 10:19

"Also wenn schon manipuliert werden soll, geht das wesentlich einfacher und risikoloser, in dem man bei missfälligen Stimmzetteln einfach noch ein zweites Kreuz dazu setzt. Das geht unauffällig und schnell. Dann sind diese Stimmzettel ungültig. Das bringt genausoviel Effekt in einem Bruchteil der Zeit." Das wäre aber ein anderer Effekt. Den meisten Wahlfälschern dürfte es darum gehen, ihre eigene Partei zu pushen, und dafür braucht es gültige Stimmen. Eine zusätzliche Stimme für eine kleine Partei bringt dieser mehr als zehn ungültig gemachte Stimmen von anderen Parteien. Auch sind massenhaft ungültige Stimmen viel auffälliger als wenige geänderte; letztere kann man außer "auf frischer Tat" praktisch nicht nachweisen. Daher verstehe ich nicht, warum nicht überall Kulis Standard sind, das verringerte das Fälschungsrisiko ohne jegliche Nachteile.

Im Wahlbezirk alle Stimmzettel mit Bleistift angekreuzt

von Good Entity » Mi 5. Apr 2017, 18:08

Ich stelle mir gerade vor, wie in einem Wahllokal die Helfer beim Stimmenauszählen fleißig radieren, um das Ergebnis in ihrem Sinne zu manipulieren. Wieviel Sekunden benötigt man pro Stimmzettel zum rückstandsfreien Entfernen eines solchen Kreuzes, ohne von den anderen Wahlhelfern dabei bemerkt zu werden? Also wenn schon manipuliert werden soll, geht das wesentlich einfacher und risikoloser, in dem man bei missfälligen Stimmzetteln einfach noch ein zweites Kreuz dazu setzt. Das geht unauffällig und schnell. Dann sind diese Stimmzettel ungültig. Das bringt genausoviel Effekt in einem Bruchteil der Zeit. Weder Perforationen noch beliebige Stifte sind insoweit "verfälschungssicher". Die Idee ist nicht neu, wie ich gerade beim Durchschauen sehe. Thomas Frings hatte sie in diesem Thread schon vor 12 Jahren. Dagegen helfen können allerdings statistische Verfahren. Die helfen aber auch gegen fröhliches Radieren in signifikantem Umfang. Also sollten man sich lieber darüber Gedanken machen als über Bleistifte in der Wahlkabine.

Im Wahlbezirk alle Stimmzettel mit Bleistift angekreuzt

von Peter Petersen » Mi 5. Apr 2017, 08:09

Das die angeblichen "Kopierstifte" besonders sicher seien, ist ein Märchen. Ich habe nach dieser Aussage eines Wahlhelfers so einen Stift mit nach Hause genommen. Ich habe noch keinen Bleistift erlebt, der sich derartig leicht und rückstandsfrei entfernen lassen konnte. Worum geht es in dieser Diskussion? Es geht darum, den Willen des einzelnen Wählers zu dokumentieren, "dokumentenecht", was nichts anderes heißt als fälschungssicher. Bleistifte und so genannte "Kopierstifte" sind dafür selbstverständlich völlig ungeeignet, jede Diskussion darüber erübrigt sich. Es würde sich auch jede Diskussion über fälschungssichere Markierungen erübrigen, wenn man, wie in anderen Ländern üblich, anstatt einer Markierung mit Hilfe eines Schreibgerätes ein Markierungsloch hineinstechen würde. Das lässt sich nämlich wirklich nicht mehr verändern. Diese Fälschungssicherheit wäre sehr leicht herzustellen, denn anstatt eines Schreibgerätes würde man nur einen spitzen Gegenstand benötigen. Diese Fälschungssicherheit ist aber anscheinend nicht gewollt. Ein weiteres, fatales Signal an die ohnehin schon demokratiemüden Bürger.

Im Wahlbezirk alle Stimmzettel mit Bleistift angekreuzt

von Thomas Frings » Di 28. Mär 2017, 17:45

Nicht nur in Hamburg.

Im Wahlbezirk alle Stimmzettel mit Bleistift angekreuzt

von Norddeutscher » Di 28. Mär 2017, 12:14

In Hamburg wird regelhaft mit Kugelschreibern gewählt.

Im Wahlbezirk alle Stimmzettel mit Bleistift angekreuzt

von Herbert » Mo 27. Mär 2017, 20:10

Daß scheinbar in allen Bundesländern die Kreuzchen mit einem Buntstift gesetzt werden,kann kein Zufall sein. Bei uns in Bayern sind es jedesmal rote Buntstifte. Bei der letzten Wahl habe ich einen Stift als Beweismittel beschlagnahmt und zu Hause geprüft. Ein Kreuz ließ sich ohne Probleme und Rückstände ausradieren. Das allein ist in meinen Augen nicht zulässig. Ich werde testen, wie man reagiert, wenn ich das nächste Mal auf einem Amt oder Behörde eine Unterschrift leisten soll und dann genau mit diesem Buntstift unterschreibe. Ein kritischer Zeitgenosse

Im Wahlbezirk alle Stimmzettel mit Bleistift angekreuzt

von zigzag » Sa 23. Apr 2016, 14:06

Hier ist die Linkliste:

Im Wahlbezirk alle Stimmzettel mit Bleistift angekreuzt

von zigzag » So 17. Apr 2016, 19:59

Die Syrer und Südkoreaner haben diese Woche einfach trotzdem gewählt. ;-) Aber zur Wahl in Österreich wird es wie gewohnt wieder eine Linkliste geben, versprochen! Einen kleinen Vorgeschmack gibt es aber schon mal: https://de.wikipedia.org/wiki/Bundespr%C3%A4sidentenwahl_in_%C3%96sterreich_2016 http://orf.at/wahl/beingpresident/

Im Wahlbezirk alle Stimmzettel mit Bleistift angekreuzt

von Good Entity » So 17. Apr 2016, 19:07

Ach so, Österreich. Klar. Man merkt, ohne zigzags bewährte Linkliste im entsprechenden Auslandswahlenthread findet eine Wahl einfach subjektiv gar nicht mehr statt. Sie müsste eigentlich verschoben werden.

Nach oben